- klatschen
- klạt·schen1; klatschte, hat geklatscht; [Vi] 1 etwas klatscht (irgendwohin) etwas trifft auf etwas mit dem Geräusch, das entsteht, wenn Wasser plötzlich (in einem Schwall) auf die Erde geschüttet wird: Die Wellen klatschten gegen den Bug des Schiffes|| NB: ↑prasseln2 (in die Hände) klatschen die (Innenflächen der) Hände (längere Zeit) so gegeneinander schlagen, dass man es weit hört: Der Trainer klatschte (in die Hände), um seine Mannschaft anzufeuern;[Vt/i] 3 (Beifall) klatschen ≈ applaudieren, Beifall spenden <begeistert, stürmisch (Beifall) klatschen>;[Vt] 4 etwas irgendwohin klatschen gespr; eine (feuchte, weiche) Masse so an / gegen etwas werfen, dass sie dort hängen bleibt————————klạt·schen2; klatschte, hat geklatscht; [Vi] (über jemanden) klatschen pej; viel (meist Negatives) über andere Leute reden ≈ tratschen: über seine Nachbarn klatschen|| hierzu klạtsch·haft Adj; nicht adv; Klạtsch·haf·tig·keit die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.